Florian Schmidt-Gabain ist leidenschaftlich Rechtsanwalt. Er hat sich auf Kunstrecht, Entertainment-Recht und strategische Nachlassplanung spezialisiert (Tätigkeitsbereiche). Er erarbeitet für seine Klientinnen und Klienten massgeschneiderte Lösungen und denkt gerne ums Eck – und wieder zurück, wenn sich das Eck als Umweg erweist. Zu den Bereichen Kunst und Entertainment gehören auch Musik, Literatur, Film und Stiftungen.
Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit lehrt Florian Schmidt-Gabain Kunstrecht an verschiedenen Schweizer Universitäten (seit 2013 an der Universität Basel; seit 2006 an der Universität Zürich).
2024 erreichte die Kanzlei SCHMIDT-GABAIN im jährlich vom Magazin BILANZ und statista veröffentlichten Ranking der besten Schweizer Anwaltskanzleien den ersten Platz im Bereich «Kunst und Unterhaltung».
Florian Schmidt-Gabain ist zur Vertretung von Parteien vor allen Schweizer Gerichten zugelassen. Er publiziert regelmässig in Wissenschaftsjournalen, schreibt Fachartikel für Tageszeitungen und hält Vorträge.
Erfahren Sie mehr über die Spezialgebiete von Florian Schmidt-Gabain:
2010 bis 2022: Nobel Baudenbacher Rechtsanwälte (vormals Nobel & Hug)
2010: sechsmonatige Stage beim Pariser Auktionshaus Artcurial
2006 bis 2009: Wissenschaftlicher Assistent an den Lehrstühlen von Prof. Dr. Marie Theres Fögen (Römisches Recht, Privatrecht und Rechtstheorie) und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Ernst (Römisches Recht und Privatrecht), beide Universität Zürich
UNIVERSITÄRE LEHRE
Seit 2013: Lehrauftrag für Kunstrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Basel
Seit 2006: Lehrauftrag für Kunstrecht am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich
2011 bis 2021: Dozent am Executive Master in Art Market Studies (EMAMS) der Universität Zürich
Mitglied der Association Internationale pour la Protection de la Propriété Intellectuelle, AIPPI (www.aippi.ch)
Mitglied des Schweizer und Zürcher Anwaltsverbands, SAV und ZAV
AUSBILDUNG
2012: Zulassung als Rechtsanwalt (zugelassen an allen Schweizer Gerichten)
2011: Dr. iur., Universität Zürich (Doktorarbeit: «Die Seelen der Gesetze»)
2006 bis 2009: Stipendiat des Doktorats der Europäischen Rechtskulturen (Marie Curie Early Stage Training der Europäischen Union) mit je einjährigen Aufenthalten an der London School of Economics and Political Science (LSE, London), am Istituto delle Scienze Umane (SUM, Florenz) und an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (EHESS, Paris).
2006: lic. iur., Universität Zürich
2001: Matura, Gymnasium Biel/Bienne
SPRACHEN
Deutsch (Muttersprache)
Französisch (fliessend)
Englisch (fliessend)
Italienisch (fliessend)
Latein
PUBLIKATIONEN
Monographien:
Die Seelen der Gesetze – Eine Untersuchung über Zweckbestimmungen in den Gesetzen Frankreichs, Deutschlands und der Schweiz vom 18. Jahrhundert bis heute, 227 S., Basel/Baden-Baden 2014.
Kommentierungen/
Beiträge in Sammelwerken:
Kommentierung zu Art. 69 BV [Kultur], in: Bernhard Waldmann/Eva Maria Belser/Astrid Epiney (Hg.), Bundesverfassung [Basler Kommentar], S. 1192-1201, Basel 2015.
Social Media und Inhalte, in: Staffelbach Oliver/Keller Claudia (Hg.), Social Media und Recht für Unternehmen, Zürich 2015, S. 43-101.
Die Stiftung: Typische Gestaltungen in der Schweiz, in: Handelskammer Deutschland-Schweiz (Hg.), Erbschaftsratgeber Deutschland-Schweiz, Zürich 2014 (1. A.) und 2018 (2. A.), S. 204-212.
Kulturgütertransfer, in: Raschèr Andrea F.G./Senn Mischa (Hg.), Kulturrecht – Kulturmarkt, Lehr- und Praxishandbuch, Zürich 2012, S. 47-56. (Zusammen mit Raschèr Andrea F.G.)
Bildende Kunst, in: Raschèr Andrea F.G./Senn Mischa (Hg.), Kulturrecht – Kulturmarkt, Lehr- und Praxishandbuch, Zürich 2012, S. 131-136.
Kaufvertrag, in: Raschèr Andrea F.G./Senn Mischa (Hg.), Kulturrecht – Kulturmarkt, Lehr- und Praxishandbuch, Zürich 2012, S. 224-228.
Kommission, in: Raschèr Andrea F.G./Senn Mischa (Hg.), Kulturrecht – Kulturmarkt, Lehr- und Praxishandbuch, Zürich 2012, S. 228-232.
Verträge bei Auktionen, in: Raschèr Andrea F.G./Senn Mischa (Hg.), Kulturrecht – Kulturmarkt, Lehr- und Praxishandbuch, Zürich 2012, S. 232-236. (Zusammen mit Boll Dirk.)
Galerie-Verträge, in: Raschèr Andrea F.G./Senn Mischa (Hg.), Kulturrecht – Kulturmarkt, Lehr- und Praxishandbuch, Zürich 2012, S. 237-243. (Zusammen mit Boll Dirk.)
Kunstsachverständigen-Vertrag, in: Raschèr Andrea F.G./Senn Mischa (Hg.), Kulturrecht – Kulturmarkt, Lehr- und Praxishandbuch, Zürich 2012, S. 243-246.
Kunstversicherungsverträge, in: Raschèr Andrea F.G./Senn Mischa (Hg.), Kulturrecht – Kulturmarkt, Lehr- und Praxishandbuch, Zürich 2012, S. 246-252.
Aufsätze:
On Demand Streaming Plattformen im Schweizer (Urheber-)Recht – Eine Entgegnung auf den Beitrag von Auf der Maur/Mühlemann, in: sic! 10/2021, S. 525-530.
Der Sampling-Entscheid des Europäischen Gerichtshofs: Wie gewonnen, so zerronnen, in: sic! 12/2019, S. 710-713.
Eine Verhandlungslösung für die Parthenon Marbles, in: KUR Kunst und Recht, Journal für Kunstrecht, Urheberrecht und Kulturpolitik, Nr. 2/2019, S. 62-67.
Die Rückwirkungsbestimmung des Art. 33 KGTG – Insbesondere deren Anwendung auf Fälle des Art. 934 Abs. 1bis ZGB, in: Mosimann Peter/Schönenberger Beat(Hg.), Referate zur gleichnamigen Veranstaltung der Juristischen Fakultät der Universität Basel vom 15. Juni 2018, Bern 2018, S. 123-136.
Noch einmal zur Passivlegitimation bei Urheberrechtsverletzungen – eine kurze Entgegnung auf den Beitrag von Rigamonti/Wullschleger in sic! 2/2018, in: sic! 5/2018, S. 302-307.
Vertretungsverhältnisse und Identitätsbekanntgabepflichten anlässlich von Versteigerungen, in: Schweizerische Juristen-Zeitung (SJZ), Jg. 2018 (114), S. 129-137.
Die Behandlung von Kunstwerken im schweizerischen Vermögenssteuerrecht, in: ASA Archiv für Schweizerisches Abgaberecht, Heft 3, Jg. 86 (2017–2018), S. 81-112.
Die Passivlegitimation bei Unterlassungs- und Beseitigungsansprüchen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a und b URG – insbesondere bei Urheberrechtsverletzungen im Internet, in: sic! 9/2017, S. 451-467.
Kein umfassendes Recht des Urhebers auf Anonymität, in: KUR – Kunst und Recht, Journal für Kunstrecht, Urheberrecht und Kulturpolitik, Nr. 5/2016, S. 130-135.
Künstler und Galerie: Eine rechtliche Beurteilung ihrer Zusammenarbeit, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP), Nr. 5/2009, S. 609-629.
Verkaufen verboten! Bemerkungen zu den zivilrechtlichen Folgen des Art. 16 Abs. 1 KGTG, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP), Nr. 5/2007, S. 575-584.
Besserer Schutz für den internationalen Leihverkehr der Museen? Die Rückgabegarantie im Kulturgütertransfergesetz, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP), Nr. 6/2005, S. 686-694. (Zusammen mit Raschèr Andrea F.G.)
Artikel in Zeitungen:
Die Rache der Kunstbanausen, in NZZ am Sonntag vom 7. Mai 2022.
«Die Provokation von heute ist die Kunstgeschichte von morgen», Interview von Philipp Meier mit Florian Schmidt-Gabain, in; NZZ vom 23. Juli 2021.
Ein in vielerlei Hinsicht zweifelhaftes Kunstgeschenk, Gastkommentar, in: NZZ vom 29. August 2020.
Koloniale Vergangenheit, gemeinsame Zukunft – der Umgang mit entwendetem Kulturgut, Gastkommentar, in: NZZ vom 12. März 2019.
My solution to the Parthenon marbles – let's split them in half, in: The Guardian vom 15. Februar 2019.
Die Schweiz braucht keinen irrlichternden Lichtbildschutz, Gastkommentar, in: NZZ vom 1. Februar 2018.
Sachlichkeit für den Fall Curt Glaser, Im Streit um die Restitution von 120 Werken des Kunstmuseums Basel ist eine rationalere Diskussion angezeigt, in: Basler Zeitung vom 18. Januar 2018.
Was geschieht mit Kunst, deren Herkunft sich nicht klären lässt?, in: NZZ vom 4. November 2017.
Beratung zur Kunstberatung, in: NZZ vom 12. Juni 2017 [Spezialbeilage zur Art Basel].
Kunst und Urheberrecht – Wir sind Tarzan im Copyright-Dschungel, Interview von Julia Voss mit Florian Schmidt-Gabain, in: FAZ vom 30. Juli 2016.
Im Fadenkreuz der Regulierer, in: NZZ vom 17. Mai 2016.
Museen in Gefahr, Gastkommentar, in: NZZ vom 4. März 2016.
Sonstige Publikationen:
Nachlassplanung für Musikerinnen und Musiker [Broschüre], Hg.: Zentrum für künstlerische Nachlässe, 20 S., Zürich 2020.
VORTRÄGE
NFT aus der Perspektive des Kunst- und Urheberrechts, Rigi-Seminar der Licensing Executives Society, Weggis, 30. September 2022.
NFT in der Musikwelt – Geschichten von goldenen Konzerttickets, echten Luftschlössern und reinrassigen Hunden, Parlamentarische Gruppe Kultur, Bern, 9. Mai 2022.
NFT und das Urheberrecht, Tagung «NFT & Musik» des Schweizer Verbands der Musikverlage, Zürich, 5. Mai 2022.
Erfundene wahre Geschichten – Persönlichkeitsverletzungen in Romanen und anderen literarischen Werken, Fachgruppe Medienrecht des Zürcher Anwaltsverbandes, 29. Juni 2021.
Einführung in die urheberrechtlichen Aspekte des Bauens, 30. September 2020, Zürich (Veranstaltung der ETH Zürich und des sia).
Rechtliche Sorgfaltspflichten beim Handeln und Sammeln von Kunst: Welches ist ihr Inhalt? Wer muss sie einhalten? Welches sind die Konsequenzen ihrer Verletzung?, Galerie Tobias Müller Modern Art, Zürich, 16. September 2020.
Raubkunst im Nachlass – Ein juristischer Blick auf das Erben und Vererben gestohlener Kunstwerke, 27. Februar 2020, Landesmuseum Zürich (Veranstaltung des Zentrums für künstlerische Nachlässe).
Wenn sich der Fiskus für den Kunstsammler interessiert – Besprechung der wichtigsten Steuerarten beim Sammeln von Kunst, 6. Dezember 2019, Zürich, Zürcher Kantonal Bank (ZKB).
Das Zentrum für künstlerische Nachlässe. Eine neue Institution widmet sich Nachlässen der Bereiche Kunst, Musik und Literatur, Einführungsreferat an der Eröffnungskonferenz des Zentrums für künstlerische Nachlässe, 21. November 2019, Zürich.
Ein juristischer Blick auf Fälschungen und Fälscher, 14. November 2019, Zürich, Steinfels Weinauktionen/Türler Schmuck und Uhren.
Kunsthandel und Geldwäscherei: Eine zulässige Verknüpfung?, 6. November 2019, Zürich, Zürcher Kantonal Bank (ZKB).
Der Besuchervertrag – Die rechtliche Beziehung zwischen Besucher und Veranstalter, 29. Oktober 2019, Olten, Swiss Music Promoters Association (SMPA).
Die Durchsetzung von Urheber- und verwandten Schutzrechten gegen Online-Plattformen, 29. Oktober 2019, Zürich, Musiksymposium des Schweizer Verbands der Musikverlage (SVMV).
Die Rechtsgeschäfte des Kunsthandels – Kleines juristisches 1x1 der im Handel mit der Kunst wichtigen Verträge (Kauf, Kommission, Auktionsvertrag, Pfandvertrag), 22. Oktober 2019, Zürich, Zürcher Kantonal Bank (ZKB).
Nachlassplanung für Sammler von Münzen und Kunst, 17. Oktober 2019, Zürich, Leu Numismatik.
A Proposal for an Amicable Settlement for the Case of the Parthenon Marbles, 9. Oktober 2019, London (gemeinsame Veranstaltung von City, University of London und London School of Economics and Political Science).
Steuerrecht für (Kunst-)Sammler – Was es beim Sammeln und (gelegentlichen) Verkaufen von Kunst aus steuerlicher Sicht zu beachten gilt, 27. Juni 2019, Zürich, Galerie Livie Fine Art.
Die neue Regulierung von Trustees im Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FINIG), 16. Mai 2019, Zürich, Bank Vontobel, und 13. Juni 2019, Zürich, Rawlinson & Hunter.
Urheberrecht für Architekten – Eine kurze Einführung in die urheberrechtlichen Aspekte des Bauens, 9. Mai 2019, ETH Zürich, im Rahmen einer Vorlesung am Lehrstuhl für Kunst- und Architekturgeschichte (Prof. Dr. Philip Ursprung).
Vom Vererben und Erben von Kunst und anderer schöner Dinge – Wichtiges aus rechtlicher Sicht, 10. April 2019, St. Gallen, und 7. Mai 2019, Meilen, Koller Auktionen.
Secondary Ticketmarkt aus rechtlicher Sicht: Wie ist der Weiterverkauf von Tickets in der Schweiz rechtlich geregelt?, 22. November 2018, Zürich, Tamedia.
Urheberrechte im Nachlass – Was es zu beachten gilt, wenn Künstler, Musiker und Schriftsteller ihr immaterielles Schaffen vererben, 13. November 2018, Zürich, Fachgruppe Erbrecht des Zürcher Anwaltsverbandes.
Die rechtliche Relevanz von Provenienzen und Provenienzabklärungen, 24. September 2018, Bern, Tagung Verband Kunstmarkt Schweiz (VKMS).
Ängste, Zwänge und andere juristische Neurosen. Vom Umgang des Rechts mit der Kunst, 20. September 2018, Universität Zürich (Eröffnungsvortrag der Ringvorlesung «Kunst und Literatur vor Gericht»).
Der Fall Curt Glaser – Überlegungen aus Sicht des Schweizer Rechts, 6. September 2018, Freie Universität Berlin, Tagung Völkische Wissenschaften im 19. und 20. Jahrhundert.
Die Problematik der Rückwirkung bei Raubkunst und Entarteter Kunst, 15. Juni 2018, Universität Basel, Tagung Kunst und Recht.
Vom Umgang mit Kunstwerken, die während der Zeit des Nationalsozialismus verkauft wurden, 31. Mai 2018, Zürich, Stiftung gegen Rassismus und Diskriminierung (GRA).
Was ist meine Kunstsammlung dem Fiskus wert? Zur Vermögensbesteuerung von Kunstwerken, 14. März 2018, Zürich, Koller Auktionen.
Kunsthändler und Auktionshäuser, Interdependenzen gemäss Kulturgütertransfergesetz, 13. April 2011, Zürich (Tagung «Rechtsfragen der Kunstauktion» des Europa Instituts).